Impressum
Poststraße 7
06217 Merseburg
Telefon: +49 (0)3461 – 7448 500
Telefax: +49 (0)3461 – 7448 499
E-Mail: info@bkr-rechtsanwaelte.de
Rechtsform: Gesellschaft bürgerlichen Rechtes (GbR)
Steuer - Nr.: 112/172/04102
Gesellschafter und zugleich inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs.2 RStV:
Rechtsanwalt Markus Bolik, Poststraße 7, 06217 Merseburg,
Rechtsanwalt Sven Karras, Poststraße 7, 06217 Merseburg,
Alle unsere Rechtsanwälte sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer des Landes Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 5
39108 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 - 252 721 0
Telefax: +49 (0) 391 - 252 720 3
E-Mail: info@rak-sachsen-Anhalt.de
Internet: www.rak-sachsen-anhalt.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Generali Versicherung AG
Adenauerring 7
81737 München
Telefon: (089) 5121-0
Telefax: (089) 5121-1000
Räumlicher Geltungsbereich: Versicherungsschutz besteht für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit europäischem Recht vor europäischen Gerichten.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht, mit Ausnahme desjenigen der Türkei sowie aus Tätigkeiten des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, aus Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht, mit Ausnahme desjenigen der Türkei sowie aus Tätigkeiten des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die
• Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
• die Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
• das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG),
• die Berufsregeln der Rechtsanwälte in der europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
• das Gesetz über die Tätigkeit europäischen Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Für weiter Information hinsichtlich des Berufsrechtes, verweisen wir auf die Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter der Rubrik „Berufsrecht“.
( https://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ )
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung (§ 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) bei der regionalen Rechtsanwaltskammer oder bei der Streitschlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Internet: www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de